Sie sind hier: Home > Weine > Roséwein >  Rosato Umbria 2011 IGT

Weine

- Spezialitäten

- Entkorken das Angebot

- Rotwein

- Weisswein

- Weissweine aus dem Piemont

- Roséwein

- Schaumwein

- Dessertwein

- Super-Autochthonen Weine

Erzeuger von Roséwein

Roséwein per regione

in der Kategorie Roséwein

Erweiterte Suche


Empfehlen Sie dieses Produkt weiter

ROSATO UMBRIA 2011 IGT

Novelli - 2011

Roséwein, Umbrien, Sagrantino   Rosato Umbria 2011 IGT - Umbrien   Novelli    2011

klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrössern


 Roséwein, Umbrien, Sagrantino




Bewerten Sie das Produkt
 

Schauen Sie, welche Weine die höchste Bewertung haben

CHF 13.20

CHF 10.50 inkl. MWST

Sie spare CHF 2.60

In den Warenkorb Weine Roséwein, Umbrien, Sagrantino

Können Sie später ggf. aus dem Korb nehmen

ROSATO UMBRIA 2011 IGT

Novelli

75

2011

Umbrien

13°

Serviertemperatur:

10-14 C

Rebsorte: SAGRANTINO 

Verfügbarkeit: 33 Flaschen


Eine innovative und elegante Interpretation des Sagrantino, der wohl berühmtesten autochthonen Rebsorte Umbriens, die in der Version als Rosé zu unerwarteter und angenehmer Raffinesse kommt. Sie entsteht aus einer behutsamen Pressung der Trauben, wie sie auch als „blush method“ bei vielen Kellereien Kaliforniens zum Einsatz kommt, die Weine von hoher Qualität produzieren. Die Ausbeute der Trauben in Wein umgerechnet ist sehr gering und kommt kaum über 50% hinaus. Erster Produktionsjahrgang: 2009. Flaschenproduktion: 6’600. Serviervorschläge: Antipasti auf Fischbasis und dezent gewürzte Wurstwaren; Nudelgerichte auf Fischbasis, Risotto mit Tintenfischtinte, ungesalzener Fisch und Braten. Rebsorte: 100% Sagrantino. Klima: Gekennzeichnet von heissen Sommern und sehr kalten Wintern. Reberziehung: Bogenerziehung. Pflanzdichte pro Hektar: 5’000 Rebstöcke. Hektarertrag: 70 q. Weinertrag der Trauben: 50% . Weinlese: In der ersten Septemberhälfte von Hand in kleine Behältnisse. Vinifizierung und Ausbau: Der Most entsteht nach dem Verfahren des „blush wine“; dabei werden die Trauben direkt gepresst, wodurch sie weniger Farbe abgeben. Der Frischmost wird kalt dekantiert und gärt anschliessend in Holzbottichen. Nach der Gärung wird der Wein ca. 3 Monate in Edelstahltanks ausgebaut. Stabilisierung der Produktes: Durch Kälteeinwirkung. Sensorische Eigenschaften: Stiller Wein mit mässigem Alkoholgehalt, von zartrosa Farbe; überaus fruchtig und duftig. Im Geschmack überwiegen Eindrücke von leichter Säure; der Wein präsentiert sich aromatisch und zurückhaltend körperreich. Empfohlenes Glas: Im Bordeauxglas kommt der feine Duft besonders gut zur Geltung. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Lichteinwirkung.

AUSBAU: Der Frischmost wird kalt dekantiert und gärt anschliessend in Holzbottichen. Nach der Gärung wird der Wein ca. 3 Monate in Edelstahltanks ausgebaut.

SERVIERVORSCHLÄGE:

Ausgezeichnet als Aperitif; passt perfekt zu Getreide- und Gemüsesuppen, Wurstwaren, Schinken und frischem Käse, Rindfleisch-Carpaccio und zu gebratenem weissem Fleisch

Empfohlene Produkte



Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Werfen Sie einen Blick auf unsere Sonderangebote.

Anmeldung beim VANG-Club

Treten Sie dem Network der Freunde autochthoner Weine bei. Entdecken sie die Vorteile!


ANMELDEN

VANG - Vini Autoctoni Native Grapes

Schulhaustrasse, 19 - 8834 Schindellegi (Schweiz SZ - Svizzera)

Tel. +41 78 922 7782 - Fax: +41 43 540 4987 - Kontaktieren Sie uns

UID: 377.073.320 - 05.7240 PGI 460382

VANG è su Facebook!

Vini Autoctoni Native Grapes

Vai alla versione italiana dell'enoteca online // Vendita vini autoctoni onlineDeutschen Version der Online-Weinhandlung // Online-Verkauf autochthoner Weine